Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

leicht zu täuschen(d)

См. также в других словарях:

  • Täuschen — 1. Der ist leicht zu täuschen, der leicht glaubt. Dän.: Den er let at lokke, som efter vil hoppe. (Bohn I, 353.) 2. Wer den andern teuscht, der ist meyn meyster. – Hofmann, 35, 118. Mit der Bemerkung: »Das ist nicht wahr, es sollte heissen: Der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tauschen — 1. Bä tusket, dä hiät en Pre(?) oadder kritt en Pre1. (Iserlohn.) – Woeste, 79, 333. 1) Auch Woeste hat dies Wort mit einem Fragezeichen begleitet, und ich habe nirgend etwas zur Erklärung desselben auffinden können. 2. Beim Tauschen lass niemand …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kegelringgetriebe — Das Kegelringgetriebe (KRG), (engl. Cone Ring Transmission), gehört der Familie der Stufenlosgetriebe an. Hierbei wird die Übersetzung dadurch verändert, dass ein beweglicher Ring stufenlos zwischen 2 gegenläufigen Kegeln verschoben wird und so… …   Deutsch Wikipedia

  • Yin Yang Yo! — Seriendaten Deutscher Titel Yin Yang Yo! Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

  • James Randi — (* 7. August 1928 in Toronto, Ontario; Geburtsname Randall James Hamilton Zwinge) ist ein Zauberkünstler und ein prominentes Mitglied der Skeptics Society. Der Gegner von Pseudowissenschaften wurde bekannt durch seine Eine Million Dollar… …   Deutsch Wikipedia

  • Proxenos von Theben — (gr. Προξενος; * 431 v. Chr. wohl in Theben; † 401 v. Chr.) war ein griechischer Heerführer, der nach dem Peloponnesischen Krieg (431 404 v. Chr.) den persischen Prinzen Kyros bei seinen Bemühungen unterstützte, seinen Bruder Artaxerxes II. vom… …   Deutsch Wikipedia

  • The Amazing Randi — James Randi James Randi (* 7. August 1928 in Toronto (Kanada); Geburtsname Randall James Hamilton Zwinge) ist ein Zauberkünstler und ein prominentes Mitglied der Skeptics Society. Der Gegner von Pseudowissenschaften wurde bekannt durch seine Eine …   Deutsch Wikipedia

  • unkundig — ụn|kun|dig 〈Adj.; mit Gen.〉 einer Sache unkundig sein etwas nicht können, nicht gelernt haben ● des Lesens, Schreibens unkundig sein * * * ụn|kun|dig <Adj.>: nicht kundig: ein er Laie; ☆ einer Sache u. sein (geh.; etw. nicht [gut] können,… …   Universal-Lexikon

  • leichtgläubig — Adj. (Mittelstufe) leicht zu täuschen, vertrauensselig Synonym: arglos Beispiel: Er zieht den leichtgläubigen Menschen das Geld aus der Tasche …   Extremes Deutsch

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»